Pferdegestützte Interventionen
Gemeinsam können wir dazu beitragen, Verbesserungen in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung, Verhalten, Selbstvertrauen und Wohlbefinden zu erreichen.
Pferdegestützte Interventionen
Pferdegestützte Interventionen umfassen den therapeutischen und pädagogischen Einsatz von Pferden in der Arbeit mit Menschen. Die Reittherapie stellt dabei einen Teilbereich dieser Interventionen dar. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Das Pferd fungiert hierbei als Co-Therapeut
Zu den Formen der Pferdegestützten Intervention, die wir anbieten, gehören:
- Therapie: Ganzheitliche Unterstützung, z. B. bei Angstzuständen, Depressionen oder Traumafolgestörungen, A(D)HS, Autismusspektrumsstörungen (ASS), geistigen, seelischen und körperlichen Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen
- Pädagogische Ansätze: Förderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer sozialen, körperlichen / motorischen und emotionalen Entwicklung in Einzel- und Gruppensettings.
- Coaching: Unterstützung von Individuen oder Teams in persönlichen oder beruflichen Entwicklungsprozessen.
In der pferdegestützten Intervention gehe ich lösungsorientiert auf die Bedürfnisse meiner Zielgruppe ein und erstelle gerne individuelle Angebote, egal ob für Einzelpersonen, Firmen, Teams oder sonstige Gruppen.

Reittherapie
Die Reittherapie richtet sich an Kinder, Jugendliche, und Erwachsene mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Zu unserer Zielgruppe gehören u. a. Menschen mit:
– Psychischen Erkrankungen, Burnout
– Traumafolgestörungen
– AD(H)S, Autismusspektrumsstörungen (ASS),
– geistigen, seelischen und körperlichen Entwicklungsverzögerungen / -störungen oder – behinderungen
Bei unseren reittherapeutischen Angeboten liegt der Schwerpunkt auf der Mensch-Tier Beziehung.
Die Co-Therapeuten, die Pferde, sprechen den Menschen als Ganzes an, körperlich, emotional, sozial und geistig.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, Verbesserungen in den Bereichen, Wahrnehmung, Selbstvertrauen, Motorik, Verhalten, und Wohlbefinden zu erreichen.
Zu meinem multiprofessionellen Team zählen neben mir weitere hochqualifizierte Reittherapeutinnen.

Pferdegestützte Achtsamkeit
Die Sehnsucht nach Ruhe, Entschleunigung und Entspannung wächst bei immer mehr Menschen. Gerade in Krisenzeiten ist es so wichtig, unseren Akku aufzuladen und gut für uns zu sorgen.
Achtsamkeit bedeutet im Hier und Jetzt, im jetzigen Augenblick präsent zu sein. Eine Fähigkeit, die uns Menschen in unserem oft hektischen Alltag immer mehr verloren geht und zu Stress führt. Hier können wir von den Pferden lernen. Pferde sind wahre Meister der Achtsamkeit, sie sind immer im Hier und Jetzt.
Mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen und Meditationen mit oder auch auf dem Pferd begleite ich dich zu mehr Leichtigkeit und Resilienz im Alltag. Erfahrung mit Pferden ist nicht nötig.
Zahlreiche Studien belegen, dass Pferde (und Tiere generell), Entspannung fördern und eine stressreduzierende Wirkung auf uns Menschen haben. So verringern sich beispielsweise der Blutdruck, die Herzfrequenz oder der Spiegel des Stresshormons Cortisol in Anwesenheit eines Tieres.

Ausbildung Mensch und Pferd
Seit vielen Jahren gehöre ich zum Dozenten- und Referententeam des IPThs (Institut für Pferdegestützte Therapie) in Konstanz. Ich leite Fortbildungen für Interessierte und Fachkräfte, sowohl in Präsenz bei mir vor Ort als auch online.
Angehende Fachkräfte der Pferdegestützten Intervention (PI), Reitpädagogen, Reittherapeuten sowie Pferdegestützte Psychotherapeuten, absolvieren hier im Rahmen Ihrer Weiterbildung am IPTh den Block “Therapiepferdeausbildung”. Als TGT®-Trainerin Bodenschule und Reiten Basis orientiere ich mich dabei an der The Gentle Touch® Methode von Peter Kreinberg. Diese Methode ist ein logisch und strukturiert aufgebautes Ausbildungsprogramm für Mensch und Pferd. Bei meiner Tätigkeit als Trainerin ist es mir eine Herzensangelegenheit, die Beziehung zwischen Menschen und ihren Pferden zu verbessern und so den Grundstein für eine harmonische Sozialpartnerschaft zu legen.
Eine Partnerschaft, die auf Vertrauen und Respekt basiert. Dann ist vieles gemeinsam möglich, egal ob es um stressfreies Verladen, entspannte Ausritte oder Reiten in fremder Umgebung geht.
Regelmäßig biete ich hier TGT®-Kurse an, zu denen eigene Pferde nach Absprache mitgebracht werden können (siehe Termine). Gerne führe ich auch Kurse auf anderen Anlagen durch.

Meine Pferde
Genau wie die Menschen, die zu uns kommen, sind auch meine Pferde individuell und einzigartig.
Was alle meine Pferde gemeinsam haben, ist ihre freundliche Art, mit uns Menschen umzugehen und ihre solide Ausbildung zum Therapiepferd.
Die kleine Herde bestehend aus fünf Wallachen, einem Welsh-Mix (*1996), zwei Haflingern (*1996 und *2002), einem Norweger (*2010) und einem Rocky-Mountain-Horse (*2013) lebt bei mir in artgerechter Offenstallhaltung.
„Pferde sind wahre Meister der Achtsamkeit. Sie leben immer im Hier und Jetzt. Und da ich schon lange mit Pferden und Menschen arbeite, ist es für mich eine logische Konsequenz und Herzenssache zugleich, Pferde und Achtsamkeit miteinander zu verbinden.“
Als systemischer Coach und Achtsamkeitstrainerin begleite ich Frauen mit Herzblut und Leidenschaft dabei, ihr Leben mutiger und selbstbestimmter in die Hand zu nehmen.
Links
Rechtliches