Aktuelle Termine
Gemeinsam mit meinen Pferden biete ich neben meinen Einzel-Coachings regelmäßig verschiedene Workshops für Gruppen an. Die Workshops finden bei mir vor Ort statt.
Mein Hof befindet sich unmittelbar an dem Waldgebiet Süchtelner Höhen, er ist verkehrsgünstig gelegen und gut zu erreichen.
Hier finden Sie alle aktuellen Termine. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und kontaktieren Sie mich gerne bei weiteren Fragen.

Achtsamkeit in der pferdegestützten Intervention – Online
Wann: Donnerstag, 9. November 2023 von 09:00 – 17:30 Uhr
Mit Pferden im Hier und Jetzt. Wir leben in einer digitalisierten und sich immer schneller drehenden Welt, in der das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung wächst.
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen in die Praxis der Achtsamkeit eingeführt werden. Das Verständnis für Achtsamkeit soll vermittelt werden, und es wird aufgezeigt, was sie bewirken kann.
Achtsamkeit schafft Balance, Mitgefühl und Perspektive: Achtsamkeit hilft, die Höhen und Tiefen des täglichen Lebens zu glätten. Sie kann als Gegenmittel zu Stress und zur Verbesserung des Fokus eingesetzt werden.
Pferde sind wahre Meister der Achtsamkeit, denn sie leben immer im Hier und Jetzt.
Was liegt also näher, als Achtsamkeit und Pferdegestützte Intervention miteinander zu kombinieren?
Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte steht vor allem das eigene Erleben von Achtsamkeit im Vordergrund.
Inhalt:
• Was ist Achtsamkeit?
• Einsatzmöglichkeiten in der PI
• Mit Pferden ins Hier und Jetzt kommen
• Innere Ruhe erfahren
• Achtsamkeitsübungen mit Pferden
• Austausch
• Reflexion

Coaching Workshop für Frauen im Yogastudio „Lovely Yoga“ in Viersen Süchteln
Wann: Sonntag 12. November von 11.30 – 17.30 Uhr
Was ist eigentlich Coaching und an wen richtet es es sich?
Coaching ist Perspektivwechsel. Coaching motiviert, macht mutig und eröffnet neue Wege. Coaching ist immer lösungsorientiert, das heißt es geht weg vom Problem und hin zur Lösung.
Coaching richtet sich an:
- alle Menschen, die sich verändern möchten und sich ein erfülltes und glückliches Leben wünschen
- jeden, der eine lösungsorientierte und kompetente Begleitung sucht
- Dich, wenn du dir mehr Klarheit wünschst
- diejenigen, die vor beruflichen oder privaten Entscheidungen stehen
- alle, die ihr Potenzial entfalten möchten
- Menschen, die sich von Ängsten und Zweifeln befreien und die Zügel ihres Lebens in die Hand nehmen wollen
- jeden, der genug von Stress und Hektik hat und sich stattdessen mehr Gelassenheit im Alltag wünscht
Du fühlst dich angesprochen? Super, das freut mich!
Dann lade ich Dich herzlich ein, beim Coaching Workshop für Frauen dabei zu sein. Dieser Termin wird in den wunderschönen Räumlichkeiten des Yogastudios „Lovely Yoga“ in Viersen-Süchteln stattfinden. Schaut mal rein:
In meinem Coaching Workshop werde ich dich ermutigen, mit Freude und Zuversicht deinen Weg zu gehen, persönliche Ressourcen zu erkennen, Kräfte zu mobilisieren und gleichzeitig auf deine Selbstfürsorge und Selbstliebe zu achten. Erkenne deinen wahren Wert, entfalte dein Potential und gestalte mit Selbstbewusstsein und Freude deine Zukunft. Meine Mission ist es, dich dabei zu begleiten. Dafür brenne ich! Egal, ob du an privaten oder beruflichen Themen arbeiten möchtest – du bist bei diesem Workshop richtig.
Kosten 160 € (Getränke und Snacks inkl.)

Reitpädagogisches Gruppenangebot für Kinder von vier bis 14 Jahren
Ein reitpädagogisches integratives Angebot am Samstag, den 20. Januar 2024 von 14.30 – 16.30
– Umgang mit dem Pferd / Pflege des Pferdes
– Reiten
– Basiswissen rund ums Pferd
– Spiele rund ums Pferd
Die Kosten für das zweistündige Angebot liegen bei 60 € pro Kind
Ich freue mich auf einen wunderbaren Tag mit euch und den Pferden! Kosten 60 €

Pferdegestützte traumapädagogische Intervention für Kinder und Jugendliche
Wann: Donnerstag, 18. Januar 2024 von 9 -17.30 Uhr
Grundlagen und Hilfen für die praktische Arbeit zusammen mit dem Pferd
Immer mehr Fachkräfte der PI sehen sich in ihrer Arbeit mit traumatisierten Klienten konfrontiert. Umso wichtiger ist es, sich in diesem Bereich fortzubilden.
Mit diesem Seminarangebot sollen die Teilnehmer*innen befähigt werden, professionell und gut vorbereitet Kinder und Jugendlichen mit dem Pferd zu begleiten.
Welche Arten von Traumata gibt es, wen können wir erreichen mit den Angeboten und was sind die Ziele der Arbeit. Was bietet das Pferd in der Traumapädagogik? Was bedeutet die traumapädagogische Grundhaltung und was bedeutet diese in der praktischen Arbeit mit den Pferden.
Auch Fragen zu Kostenträgern werden angesprochen.
Im Webinar wird Arbeit in Kleingruppen ,Vorstellung praktischer Methoden und Austausch unter den Teilnehmer*innen umgesetzt.
Inhalt:
● Was ist Trauma
● Traumapädagogische – pferdegestützte Interventionen
● Ziele der traumapädagogischen Arbeit mit Pferden
● Mehrwert durch das Pferd
● traumapädagogische Grundhaltung
● Vorstellung praktischer Methoden
Kosten: 165 €

Achtsamkeit in der pferdegestützten Intervention – Online
Wann: Donnerstag, 1. Februar 2024, 9 – 17.30 Uhr
Mit Pferden im Hier und Jetzt. Wir leben in einer digitalisierten und sich immer schneller drehenden Welt, in der das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung wächst.
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen in die Praxis der Achtsamkeit eingeführt werden. Das Verständnis für Achtsamkeit soll vermittelt werden, und es wird aufgezeigt, was sie bewirken kann.
Achtsamkeit schafft Balance, Mitgefühl und Perspektive: Achtsamkeit hilft, die Höhen und Tiefen des täglichen Lebens zu glätten. Sie kann als Gegenmittel zu Stress und zur Verbesserung des Fokus eingesetzt werden.
Pferde sind wahre Meister der Achtsamkeit, denn sie leben immer im Hier und Jetzt.
Was liegt also näher, als Achtsamkeit und Pferdegestützte Intervention miteinander zu kombinieren?
Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte steht vor allem das eigene Erleben von Achtsamkeit im Vordergrund.
Inhalt:
• Was ist Achtsamkeit?
• Einsatzmöglichkeiten in der PI
• Mit Pferden ins Hier und Jetzt kommen
• Innere Ruhe erfahren
• Achtsamkeitsübungen mit Pferden
• Austausch
• Reflexion

Pferdegestützte traumapädagogische Intervention für Kinder und Jugendliche
Wann: Donnerstag 24. Oktober 2024, 9 – 17.30 h
Grundlagen und Hilfen für die praktische Arbeit zusammen mit dem Pferd
Immer mehr Fachkräfte der PI sehen sich in ihrer Arbeit mit traumatisierten Klienten konfrontiert. Umso wichtiger ist es, sich in diesem Bereich fortzubilden.
Mit diesem Seminarangebot sollen die Teilnehmer*innen befähigt werden, professionell und gut vorbereitet Kinder und Jugendlichen mit dem Pferd zu begleiten.
Welche Arten von Traumata gibt es, wen können wir erreichen mit den Angeboten und was sind die Ziele der Arbeit. Was bietet das Pferd in der Traumapädagogik? Was bedeutet die traumapädagogische Grundhaltung und was bedeutet diese in der praktischen Arbeit mit den Pferden.
Auch Fragen zu Kostenträgern werden angesprochen.
Im Webinar wird Arbeit in Kleingruppen ,Vorstellung praktischer Methoden und Austausch unter den Teilnehmer*innen umgesetzt.
Inhalt:
● Was ist Trauma
● Traumapädagogische – pferdegestützte Interventionen
● Ziele der traumapädagogischen Arbeit mit Pferden
● Mehrwert durch das Pferd
● traumapädagogische Grundhaltung
● Vorstellung praktischer Methoden
Kosten: 165 €

Achtsamkeit in der pferdegestützten Intervention – Online
Wann: Donnerstag, 7. November 2024, 9 – 17.30 Uhr
Mit Pferden im Hier und Jetzt. Wir leben in einer digitalisierten und sich immer schneller drehenden Welt, in der das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung wächst.
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen in die Praxis der Achtsamkeit eingeführt werden. Das Verständnis für Achtsamkeit soll vermittelt werden, und es wird aufgezeigt, was sie bewirken kann.
Achtsamkeit schafft Balance, Mitgefühl und Perspektive: Achtsamkeit hilft, die Höhen und Tiefen des täglichen Lebens zu glätten. Sie kann als Gegenmittel zu Stress und zur Verbesserung des Fokus eingesetzt werden.
Pferde sind wahre Meister der Achtsamkeit, denn sie leben immer im Hier und Jetzt.
Was liegt also näher, als Achtsamkeit und Pferdegestützte Intervention miteinander zu kombinieren?
Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte steht vor allem das eigene Erleben von Achtsamkeit im Vordergrund.
Inhalt:
• Was ist Achtsamkeit?
• Einsatzmöglichkeiten in der PI
• Mit Pferden ins Hier und Jetzt kommen
• Innere Ruhe erfahren
• Achtsamkeitsübungen mit Pferden
• Austausch
• Reflexion

„Die Bedürfnisse sind natürlich von Klient zu Klient sehr unterschiedlich. Genauso vielfältig und individuell sind darum auch die Lösungen, denn jeder Mensch ist anders.“
Als systemischer Coach und Achtsamkeitstrainerin begleite ich Frauen mit Herzblut und Leidenschaft dabei, ihr Leben mutiger und selbstbestimmter in die Hand zu nehmen.
Links
Rechtliches