Aufblühen mit Positiver Psychologie – Wie ich Menschen in Veränderung begleite

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, steigt bei vielen Menschen der Wunsch nach innerer Balance, Sinn und echter Lebensfreude. Ob im privaten Alltag oder in verantwortungsvollen Rollen in sozialen und helfenden Berufen: Die Frage „Was gibt meinem Leben Tiefe und Kraft?“ ist zentral geworden.

Die Positive Psychologie, eine noch junge und zugleich hochwirksame Richtung innerhalb der Psychologie, bietet hier kraftvolle Impulse. Einer ihrer wichtigsten Vertreter ist der amerikanische Psychologe Martin Seligman, der mit seinem Konzept des „Flourishing“ – des Aufblühens – ein neues Verständnis von Lebensqualität geprägt hat.

Was ist Positive Psychologie?

Statt sich ausschließlich auf Defizite oder psychische Erkrankungen zu fokussieren, stellt die Positive Psychologie die Frage: Was lässt Menschen gedeihen? Sie erforscht wissenschaftlich fundiert, wie positive Emotionen, Stärken, Sinn und Beziehungen das menschliche Wohlbefinden steigern – und wie wir diese Faktoren bewusst fördern können.

Das PERMA-Modell nach Martin Seligman

In seinem Buch Flourish beschreibt Seligman fünf zentrale Elemente eines erfüllten Lebens – zusammengefasst im PERMA-Modell:

  • P – Positive Emotions: Freude, Dankbarkeit, Hoffnung – positive Gefühle sind mehr als nur „schön“, sie stärken unsere Resilienz.

  • E – Engagement: Wenn wir in einer Tätigkeit ganz aufgehen, erleben wir Flow und echte innere Zufriedenheit.

  • R – Relationships: Wertschätzende Beziehungen sind ein Schlüssel zu psychischer Gesundheit und emotionalem Wohlbefinden.

  • M – Meaning: Wer seine Arbeit und sein Leben als sinnvoll erlebt, kann auch Belastungen besser meistern.

  • A – Accomplishment: Das Erreichen selbstgesteckter Ziele stärkt das Selbstbewusstsein und die Motivation.

Wie ich Positive Psychologie im Coaching nutze

In meinen Coachings – mit Privatpersonen, Fachkräften und Führungspersonen im sozialen oder pädagogischen Bereich – verbinde ich klassische Coachingmethoden mit dem Wissen der Positiven Psychologie. Mein Ziel ist es nicht nur, dass Probleme gelöst werden, sondern dass echte Entwicklung, Stärkenorientierung und Sinnfindung möglich werden.

Konkret arbeite ich mit:

  • Stärkenprofilen, um ungenutzte Potenziale sichtbar zu machen

  • Resilienz-Tools, die helfen, mit Stress und Veränderung besser umzugehen

  • Sinnzentrierten Reflexionen, die besonders in sozialen Berufen neue Energie geben können

  • Dankbarkeits- und Achtsamkeitsübungen, die nachweislich das Wohlbefinden steigern

  • Zielarbeit, die nicht nur erreichbar, sondern auch erfüllend ist

Gerade Fach- und Führungskräfte in sozialen oder helfenden Berufen tragen oft viel Verantwortung und begegnen täglich hohen emotionalen Anforderungen. Der Ansatz der Positiven Psychologie hilft, die eigene Balance zu stärken, sich selbst nicht zu verlieren und zugleich mit Klarheit und Empathie zu führen.

Aufblühen ist keine Utopie – es ist möglich

Die Positive Psychologie zeigt: Jeder Mensch hat Ressourcen in sich, die ihn oder sie aufblühen lassen können – auch (und gerade) in herausfordernden Zeiten. Martin Seligmans Forschung und das PERMA-Modell geben uns eine fundierte und praxisnahe Landkarte dafür.

Wenn du den Wunsch hast, deine eigene Entwicklung bewusster zu gestalten – ob privat oder im beruflichen Kontext – lade ich dich herzlich ein, dich auf diesen Weg zu machen. Gerne begleite ich dich dabei mit einer Haltung, die ressourcenorientiert, wertschätzend und ermutigend ist.

In meinen online Sitzungen und beim Präsenz Coaching in Viersen, Mönchengladbach und Krefeld biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du wachsen und aufblühen kannst.